Universität Innsbruck
Universität Innsbruck
  • Видео 793
  • Просмотров 2 898 200
Römer-Doku: „Die verschollene Reliquie – Spurensuche im spätantiken Noricum“
Archäologinnen und Archäologen legen im Süden Österreichs eine längst verlassene römische Siedlung frei und machen dabei spektakuläre Entdeckungen: Sie finden zahlreiche Gebäude aus der Spätantike, darunter auch zwei imposante frühchristliche Kirchen. Besonders sensationell: Unter einem zerfallenen Altar finden sie einen vergessenen, reich verzierten Reliquien-Behälter aus Elfenbein. Warum ist das heilige Gefäß zurückgelassen worden? Ist die antike Reliquie noch drin? Wer waren die Menschen, die hier einst lebten?
Das heutige Kärtnen gehörte im alten Rom zur Provinz Noricum. In der Zeit des Untergangs des Römischen Reiches wurden die Zeiten unruhig. Einige hundert Menschen gründeten damal...
Просмотров: 22 452

Видео

Spanisch in Innsbruck studieren!
Просмотров 13914 дней назад
Du möchtest in eine neue Kultur eintreten und deinen Horizont mittels grundlegender Kulturtechniken und eines umfangreichen kulturellen Wissens erweitern? Zentraler In­halt des Bachelor­studiums Spanisch ist die spani­sche Spra­che. Dies umfasst sehr gute aktive und passive Sprach­kompetenz, genauso wie ein sprach­wissenschaft­liches Ver­ständnis. Weiters vermit­telt das Stu­dium umfang­reiche ...
Innsbruck: le emissioni di CO2 sono diminuite drasticamente
Просмотров 90Месяц назад
Le emissioni di CO2 nella città di Innsbruck sono in calo. I ricercatori dell'Università di Innsbruck raccolgono costantemente dati sulla concentrazione di questo gas serra nell'aria presso l'osservatorio atmosferico. Dal 2018, i ricercatori hanno osservato una significativa riduzione delle emissioni in città. Le ragioni sono complesse e non possono essere attribuite esclusivamente alle misure ...
Innsbruck: CO2-Emissionen stark zurückgegangen
Просмотров 380Месяц назад
Die CO2-Emissionen in der Stadt Innsbruck sinken. Forscher der Universität Innsbruck erheben am Atmosphärenobservatorium laufend Daten über die Konzentration dieses Treibhausgases in der Luft. Seit 2018 können die Forscher eine starke Reduktion der Emissionen in der Stadt feststellen. Die Gründe dafür sind vielschichtig und nicht nur auf die Corona-Maßnahmen zurückzuführen. Mehr dazu: www.uibk....
Leonhard Dobusch: Science (Communication) and Wikipedia
Просмотров 1582 месяца назад
Keynote Lecture by Leonhard Dobusch at the EUPRIO EMP workshop on enhancing the voice of science on Wikipedia. How universities can collaborate with the online encyclopedia in science communication. 9-11 April 2024, University of Innsbruck, Austria www.uibk.ac.at/de/congress/wiki/
Classica et Orientalia in Innsbruck studieren
Просмотров 1312 месяца назад
Du möchtest historische Zusammenhänge der alten Welten verstehen, antike Texte lesen und analysieren und an archäologischen Grabungen teilnehmen? Das Studium hat den Bereich der Mittelmeerwelt und des Vorderen Orients vom Beginn der Schrift bis in die Spätantike zum Inhalt. Besonderes Augenmerk wird auf Kontakte und Wechselwirkungen zwischen Kulturräumen gelegt. Zugang zu den alten Welten schaf...
Slawistik in Innsbruck studieren
Просмотров 1902 месяца назад
Am Institut für Slawistik der Universität Innsbruck kannst du Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch (BKMS), Polnisch, Russisch und Ukrainisch ohne Vorkenntnisse lernen. Als erste Sprache kannst du zwischen BKMS (NEU ab WS 2024/25) und Russisch wählen. Zusätzlich hast du neben deiner ersten slawischen Sprache die Möglichkeit, Grundkenntnisse in BKMS, Polnisch, Russisch oder Ukrainisch zu e...
JADE - der Job Ad Decoder
Просмотров 982 месяца назад
„JADE“ steht für „Job Ad Decoder“. JADE ist ein Decoder für Stellenanzeigen, der die Sprache in Stellenanzeigen analysiert und darüber Auskunft gibt, inwieweit eine Stellenanzeige für unterschiedliche Personengruppen auf dem Arbeitsmarkt attraktiv gestaltet ist und die gesetzlichen Mindestanforderungen in Österreich erfüllt. Damit können Stellenanzeigen inklusiver geschrieben und neue Zielgrupp...
Polarisierung, Populismus und Autokratisierung ohne Alternative?
Просмотров 3463 месяца назад
5. Christoph Probst Lecture (2024). Referent: Dr. Cengiz Günay. Populismus und Autokratisierung scheinen global unaufhaltsam auf dem Vormarsch zu sein. Inzwischen sind nicht nur junge, sondern auch etablierte Demokratien durch den Aufstieg autoritär populistischer Bewegungen und Führungspersönlichkeiten bedroht. Warum entscheiden sich so viele Menschen für autoritär populistische Parteien? Der ...
Frosch im Wassertropfen: Ein Mitmach-Projekt für Amphibienschutz
Просмотров 1,7 тыс.4 месяца назад
Amphibien - also Frösche, Kröten, Unken, Salamander und Molche - sind zunehmend bedroht und ihre Bestände gehen kontinuierlich zurück, auch in Österreich. Naturnahe (Garten-)Teiche können wichtige Rückzugsgebiete für diese gefährdete Tiergruppe sein. Die Universität Innsbruck setzt in diesem Projekt daher auf die Mithilfe der Bevölkerung. Teilnehmer:innen können sich österreichweit bewerben, fü...
A Life in Ancient Greek: The Secret Diary of Karl Benedikt Hase (1780-1864)
Просмотров 2655 месяцев назад
This LAGOOS project has at its core the discovery of 9 volumes of the private diary of celebrated Hellenist Karl Benedikt Hase (1780-1864), written in Ancient Greek and preserved at the Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar. Hase is recognised as one of the foremost Greek scholars in the French academia of his time. Specialists of Late Antique and Byzantine history and literature applaud the outs...
Ein Leben in Altgriechisch: Das geheime Tagebuch von Karl Benedikt Hase (1780 -1864)
Просмотров 4005 месяцев назад
Im Mittelpunkt des LAGOOS-Projekts steht die Entdeckung von 9 Bänden des privaten, in Altgriechisch verfassten Tagebuchs des berühmten Hellenisten Karl Benedikt Hase (1780-1864) im Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar. Hase gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten des Griechentums in französischen wissenschaftlichen Kreisen seiner Zeit. Fachleute für spätantike und byzantinische Geschichte und...
Studium Klassische Philologie - Latein und Griechisch an der Uni Innsbruck
Просмотров 1 тыс.5 месяцев назад
An der Universität Innsbruck kannst du die Alten Sprachen Latein und Griechisch (Klassische Philologie) studieren, sowohl im Lehramtsstudium als auch innerhalb der kombinierten Bachelor- bzw. Master-Studien "Classica et Orientalia" und "Antike Welten". Innsbruck weist dabei einen besonderen Schwerpunkt im Bereich Neulatein aus, also bei lateinischen Texten, die seit dem Humanismus entstanden si...
Study Mathematics, Computer Science or Physics at the University of Innsbruck
Просмотров 4485 месяцев назад
Study mathematics, computer science or physics at the University of Innsbruck in the heart of the Alps. Become part of the Faculty of Mathematics, Computer Science and Physics and benefit from close supervision, outstanding research and an international environment. You can find all degree programmes offered by the faculty here: www.uibk.ac.at/de/studien/#mathematik-informatik-physik All inform...
Studiere Mathematik, Informatik oder Physik an der Universität Innsbruck
Просмотров 3925 месяцев назад
Studiere Mathematik, Informatik oder Physik an der Universität Innsbruck im Herzen der Alpen. Profitiere von der engen Betreuung, der exzellenten Forschung und dem internationalen Umfeld an der Fakultät für Mathematik, Informatik oder Physik. Alle Studienangebote der Fakultät findest du hier: www.uibk.ac.at/de/studien/#mathematik-informatik-physik Alle Informationen zu einem Studium an der Univ...
Waldnutzung und Hochwasser: HILUC-Projekt untersucht Zusammenhänge
Просмотров 2916 месяцев назад
Waldnutzung und Hochwasser: HILUC-Projekt untersucht Zusammenhänge
Nobelpreisträger Anton Zeilinger: Die Wunderwelt der Quanten
Просмотров 4356 месяцев назад
Nobelpreisträger Anton Zeilinger: Die Wunderwelt der Quanten
Gefährliche Kriechhänge im Hochgebirge
Просмотров 6256 месяцев назад
Gefährliche Kriechhänge im Hochgebirge
Pericoli naturali nella regione alpina
Просмотров 466 месяцев назад
Pericoli naturali nella regione alpina
exoATwork: Universitäre Weiterbildung zu Exoskeletten in Innsbruck
Просмотров 7816 месяцев назад
exoATwork: Universitäre Weiterbildung zu Exoskeletten in Innsbruck
LeseLupe Osteuropa #4
Просмотров 1336 месяцев назад
LeseLupe Osteuropa #4
La formazione e lo sviluppo geologico delle Dolomiti
Просмотров 3409 месяцев назад
La formazione e lo sviluppo geologico delle Dolomiti
Die Entstehung und geologische Weiterentwicklung der Dolomiten
Просмотров 9199 месяцев назад
Die Entstehung und geologische Weiterentwicklung der Dolomiten
Warum Soziologie in Innsbruck studieren?
Просмотров 35 тыс.11 месяцев назад
Warum Soziologie in Innsbruck studieren?
Archäolog:innen erforschen urzeitlichen Warenumschlagplatz in Traunkirchen
Просмотров 6 тыс.Год назад
Archäolog:innen erforschen urzeitlichen Warenumschlagplatz in Traunkirchen
Studium der Politikwissenschaft an der Uni Innsbruck
Просмотров 18 тыс.Год назад
Studium der Politikwissenschaft an der Uni Innsbruck
Anabelle Munro on Gendered Structures in the Creative Industries
Просмотров 156Год назад
Anabelle Munro on Gendered Structures in the Creative Industries
Studium in Innsbruck: Neues Wahlpaket „Recht, Sicherheit und Gesellschaft“
Просмотров 467Год назад
Studium in Innsbruck: Neues Wahlpaket „Recht, Sicherheit und Gesellschaft“
Master: Media, Society and Communication
Просмотров 17 тыс.Год назад
Master: Media, Society and Communication
Brenner-Basistunnel als digitaler Zwilling
Просмотров 508Год назад
Brenner-Basistunnel als digitaler Zwilling

Комментарии

  • @OberBerg-sx9te
    @OberBerg-sx9te 20 часов назад

    Sehr interessant. Danke für diese spannende Dokumentation.

  • @diddlche499
    @diddlche499 День назад

    Super Beitrag, top erzählt, weiter machen, Grüße aus Sachsen

  • @krawallo7687
    @krawallo7687 День назад

    Sensationell interessanter Bericht. Vielen Dank dafür.

  • @watson4683
    @watson4683 День назад

    Danke fűr diese tolle Dokumentation ❤

  • @maklamukla583
    @maklamukla583 День назад

    Spannend ich denke mir gerade wenn man ein 3 D Modell macht kann das nicht gleich im 3D Drucker gedruckt werden vorneweg könnte man einer KI das Kästchen zur Vervollständigung geben. Ob das machbar ist denke sicher Dankeschön und ich freue mich auf weiteres.

  • @dergerechte8546
    @dergerechte8546 День назад

    Das Thema hätte mich zwar interessiert, aber das zwanghafte tschendern geht mir auf die Nerven. So habe ich abgeschaltet. Sollen die "Forschenden" und die "Archäologinnen und Archäologen" ihre ReliquieInnen allein ausgraben. 🤑

  • @a.k.9998
    @a.k.9998 2 дня назад

    Skelette der Eliten mit Abnutzungserscheinungen... tja, damals waren diese noch Vorbilder und nicht wie heute Maden, die sich auf unsere kosten bereichern und keine persönliche verantwortung tragen

  • @a.k.9998
    @a.k.9998 2 дня назад

    Die Siedlung soll römisch sein, die Bewohner jedoch heidnisch - also nicht römisch-christlich .....Heiden jedoch sind alles andere als christli h!

  • @helgahampel5010
    @helgahampel5010 2 дня назад

    Sehr interessant & informativ 👍🏻 Danke für diese Dokumentation 👍🏻 Und ein besonderer Dank gilt natürlich dem archäologischen Team und den vielen Ausgräbern, die so viel Herzblut und Liebe in die Offenlegung unserer Geschichte legen. ❤

  • @norbertglasl1952
    @norbertglasl1952 2 дня назад

    Ich pflege selbst eine kleine Ortskapelle und habe keinen solchen Schatz,aber der Glaube ist unsere größter Schatz.🙏😉

  • @Zebedaeus202
    @Zebedaeus202 2 дня назад

    Großartig. Bravo!

  • @zockeromi1970
    @zockeromi1970 2 дня назад

    Danke für diese hochinteressante Doku!

  • @wolfgangholba6365
    @wolfgangholba6365 2 дня назад

    Sehr gut gemacht! Hochinformativ, aber auch spekulativ...

  • @Renardo
    @Renardo 2 дня назад

    Wow, tolle Zusammenfassung auch für mich als Laien hochinteressant

  • @OK-de8vi
    @OK-de8vi 2 дня назад

    "Románia a történelem prostituáltja"-Lenin

  • @lehel7144
    @lehel7144 2 дня назад

    Sehr spannend, sehr interessant!!! Vieles wusste ich gar nicht…vielen Dank! Ich hoffe auf weitere Dokumentationen. Habe den Kanal abonniert 👍

  • @christianstemmler2231
    @christianstemmler2231 2 дня назад

    Hochinteressant, aber auch verständlich, das bei allen Spekulationen (viel WISSEN tut man ja real betrachtet nicht), immer DIE Möglichkeit kommuniziert wird, die aus dem an sich schon seltenem Fund, nochmal etwas ganz besonderes macht. NICHTS anderes ist im Alpenraum an einem anderen Ort derartig bekannt. 😉😉😉 Die Verteilung von Forschungsgeldern lässt grüssen 😅

  • @RPe-jk6dv
    @RPe-jk6dv 2 дня назад

    Reißerische Darstellung.

  • @dfaltin
    @dfaltin 2 дня назад

    Sehr interessanter Beitrag und sehr gut gemacht.

  • @Blues666
    @Blues666 3 дня назад

    Nach 1,5 Minuten hattet Ihr mich! Was für eine spannende Geschichte! Zum Thema Musik: gut gewählt, wie ich finde. Bitte weiter so, gerne auch mit Musik.

  • @markusswiderek8615
    @markusswiderek8615 3 дня назад

    Für einen Beitrag einer Universität ein sehr populärwissenschaftlicher Beitrag. Wenn man keine Grabbeigaben hat und sonst keine Hinweise auf die Stellung der Toten, ist es bestenfalls spekulativ, daß es sich dabei um die Elite handelt, wie wiederholt behauptet wird. Zum anderen ist die Nähe des Beisetzungsortes zum Altar eine Frage der Nähe zu Christus, das heißt zum Altar, der Christus symbolisiert und auf dem Eucharistie gefeiert wird. Diese Vergegenwärtigung ist den Menschen heilig, nicht die Nähe zu irgendeinem Heiligen allein. Wir befinden uns im 4. Jahrhundert und reden über eine Religion, deren Bekenntnis Jesus Christus gilt und die gerade legitmiert wurde. Die teils dümmlichen Bemerkung über den christlichen Auferstehungsglauben zeugen nicht gerade von Sachlichkeit. Bis heute ist es in der katholischen Kirche üblich wie notwendig, Reliquien unter dem Altar einzubetten. Das war nicht nur in der Antike so. Für die Antike dürfte dieser Ritus sich in dieser Zeit durchgesetzt haben. In der Frühantike und Verfolgungszeit ist er wohl nachvollziehbar eher weniger üblich. Die Hypothese der Nischen ist interessant, aber nicht nachvollziehbar. Wozu sollten die gedient haben? Genauso gut ist es denkbar, daß man damit die Zwei Naturen in Christus symbolisieren wollte. War im Text vorher noch von einer arianischen Zwischenzeit die Rede, gewinnt der Gedanke einen höheren Reiz, zumal der Umbau der Seitenkapelle ja nach der Rekatholisierung der Kirche erfolgt sein soll. Die Doppelheiligenthese wird im Verlauf des Films wieder revidiert, merkwürdige Vorgehensweise. Die Deutungen der Pyxismotive sind nicht ganz nachvollziehbar. Wenn es nicht die Himmelfahrt Elias sein darf wegen der Hand Gottes, warum soll es dann die Himmelfahrt Christi sein, wenn ein Pferdegespann zu sehen ist, das in den Himmelfahrtskontext überhaupt nicht passt ? Das leuchtet nicht ein. Denn mit der Hand Gottes kann genau das angezeigt sein, was bei der Eliasgeschichte ausgesagt wurde, er fuhr in den Himmel auf, also zu Gott. Zumal mit der Mosedarstellung zwei alttestamentliche Darstellungen vorhanden wären. Den heilsgeschichtlichen Zusammenhang von Mose zu Christi Himmelfahrt zu ziehen, finde ich reichlich kühn und theologisch ziemlich willkürlich. Auch wird uns leider nie verraten, warum es zwei Kirchen auf dem Berg gab. Auch die Genderei ist lustig. Zu Anfang und am Ende heißt es noch schön Archäologinnen und Archäologen etc. aber wenn es um die Reliquien geht, ist man sich von vornherein sicher, daß es ein Heiliger ist und keine Heilige. Ein äußerst spannendes Thema in jedem Fall.

  • @taufgesinntechristen3975
    @taufgesinntechristen3975 3 дня назад

    Darf ich mitraten? Die Rolle, die einem Mann übergeben wird, passt mE weniger auf Moses, da dieser Steintafeln empfing. Der Prophet Hesekiel (Ezechiel) und der Apostel Johannes empfingen Schriftrollen aus der Hand Gottes. "Da schaute ich, und siehe, eine Hand war zu mir ausgestreckt, und siehe, sie hielt eine Buchrolle. Und er breitete sie vor mir aus; sie war aber auf der Vorderseite und auf der Rückseite beschrieben, und es waren Klagen, Seufzer und Weherufe darauf geschrieben. Und er sprach zu mir: Menschensohn, iß, was du hier vorfindest; iß diese Rolle und geh hin, rede zum Haus Israel! Da tat ich meinen Mund auf, und er gab mir jene Rolle zu essen. Und er sprach zu mir: Menschensohn, speise deinen Bauch und fülle deinen Leib mit dieser Rolle, die ich dir gebe! Da aß ich, und es war in meinem Mund so süß wie Honig." (Hes(Ez 2,9-3,3). "Und ich ging zu dem Engel und sprach zu ihm: Gib mir das Büchlein! Und er sprach zu mir: Nimm es und iß es auf; und es wird dir Bitterkeit im Bauch verursachen, in deinem Mund aber wird es süß sein wie Honig. Und ich nahm das Büchlein aus der Hand des Engels und aß es auf; und es war in meinem Mund süß wie Honig. Als ich es aber aufgegessen hatte, wurde es mir bitter im Bauch." (Offb 10,9-10). Da die Hand Gottes bei Hesekiel ausdrücklich erwähnt wird und er sich von der schrecklichen rolle abwendet, während Johannes einen Engel um die Rolle bat, tippe ich auf den Propheten Heskiel. Auch ist bei Christi Himmelfahrt keine Hand Gottes erwähnt (eine Wolke nahm ihn auf) - daher eher die Himmelfahrt Elias im Streitwagen: "Und es geschah, während sie noch miteinander gingen und redeten, siehe, da kam ein feuriger Wagen mit feurigen Pferden und trennte beide voneinander. Und Elia fuhr im Sturmwind auf zum Himmel." (2.Kön 2,11). Der glatzköpfige Prophet unmittelbar hinter Elia könnte dann Elisa sein, der den Mantel des Propheten Elias empfing. Elisa wurd ausdrücklich als Glatzkopf beschrieben. "Und er ging von dort hinauf nach Bethel. Als er nun den Weg hinaufging, kamen kleine Knaben zur Stadt hinaus; die verspotteten ihn und riefen ihm zu: Kahlkopf, komm herauf! Kahlkopf, komm herauf! Da wandte er sich um, und als er sie sah, fluchte er ihnen im Namen des Herrn. Da kamen zwei Bären aus dem Wald und zerrissen Kinder. Und er ging von da auf den Berg Karmel und kehrte von dort wieder nach Samaria zurück." (2.Kön 2,23-25) Bei der bartlosen Person könnte man an den Apostel Johannes denken, der traditionell als bartloser Jüngling dargestellt wurde. Der links von ihm trägt wohl eher keinen Stab, da dieser sich unterhalb seiner Hand fortsetzen müsste. Könnte es ein Schwert sein? Dann dürfen wir an Petrus in Getsemane denken.

  • @papagaaiable
    @papagaaiable 3 дня назад

    Warum muss diese grausige Musikunterlegung sein? das ist doch keine BBC Serie?

  • @vpur61
    @vpur61 3 дня назад

    Was für eine (stille) Sensation! Gratulation und weiterhin viel Glück und Erfolg!

  • @wernerkrautler8668
    @wernerkrautler8668 3 дня назад

    Ein höchst bemerkenswerter Bericht über eine Ausgrabung der Uni Innsbruck. Bitte weiter so.

  • @Komprimat1111
    @Komprimat1111 9 дней назад

  • @DilafruzQahramonova
    @DilafruzQahramonova 17 дней назад

    ❤❤❤❤

  • @kulturfreund6631
    @kulturfreund6631 20 дней назад

    Tolle Sache. Habe kurz zuvor die Vorführung unter dem Namen Tumfrico‘s Experiment zum ersten Mal überhaupt gesehen. Leider sind die Shorts auf eine Minute beschränkt, sodass man den weiteren Verlauf nicht mehr sehen kann. Dass die Pendel unterschiedlich lange Schnüre haben - welches einiges erklärt - habe ich nicht erkannt, da nur die Ansicht der fluchtenden Kugeln gezeigt wurde. Vielen Dank für die gelungene Präsentation 👍

  • @yanniszida4799
    @yanniszida4799 23 дня назад

    Danke schön Doktor Somda 🙏🏾

  • @donautaler6646
    @donautaler6646 24 дня назад

    Die Archäologie versuchte aus der Schatzgräberei zu einer ernsthaften Wissenschaft sich zu entwickeln. Nun versinkt sie im schlammigen Morast modisch-dümmlicher Sprachpolitik.

  • @andreasmaislinger-kl3xr
    @andreasmaislinger-kl3xr 24 дня назад

    Ausgezeichneter Vortrag. Andreas Maislinger

  • @wernerfreitag4836
    @wernerfreitag4836 25 дней назад

    Koennen Sie mir bitte sagen, ob sie dokumentierte Pendelschwingungen fuer grosse Auslenkungen haben. D.h. Pendellaenge bis zum Kugelschwerpunkt, Anfangsauslenkung in Grad oder Radiant und Schwingungsdauer. Ich hab ein Programm mit einer numerischen Berechnung geschrieben, das in Excel ausgefuehrt wird und zusaetzlich im nachhinein die Schwingungsgleichungen (Phi(t), Omega(t) und alpha(t) ) aufstellt und moechte gern die Ergebnisse mit der Realitaet vergleichen.

  • @ychanncs
    @ychanncs Месяц назад

    gutes video

  • @samanthalayle
    @samanthalayle Месяц назад

    Tried it but didn't work as well as hoped.

  • @wernerzillig7564
    @wernerzillig7564 Месяц назад

    Wer ist denn auf die merkwürdige Idee mit dem unverständlich machenden Hintergrundton gekommen?

  • @Wuchtamsel
    @Wuchtamsel Месяц назад

    Hervorragend geeignet, wenn man unter Schlafstörungen leidet.

  • @SvenBrauer
    @SvenBrauer Месяц назад

    Eine Katastrophe wäre das!

  • @Zesen10
    @Zesen10 Месяц назад

    Bei uns gibt es nur CO3 wir sind da schon etwas weiter ! Mit CO2 geben wir uns gar nicht mehr ab ! Bei uns liegen die Werte bei 0 deshalb habe wir ja auch eine Klimaabkühlung !

  • @yvonne530
    @yvonne530 2 месяца назад

    Nach osmanischen Registern 95 % waren Albanische Bevölkerung und 5 % Helen Bevölkerung in Griechenland!!! Wo sind die Griechen???

  • @hossosplitternacken7819
    @hossosplitternacken7819 2 месяца назад

    bin jetzt bei minute 58 und höre praktisch nur noch bei der Tante " Wir sind das Herrenvolk, wir sind die Übermenschen, wir haben immer recht, alle anderen falsch , Wir sind das Herrenvolk, wir sind die Europäischen Übermenschen. Wir retten die Welt" 😅

  • @hossosplitternacken7819
    @hossosplitternacken7819 2 месяца назад

    Die herschende klasse lässt sich nicht abwählen - R. Luxemburg und Gerrymandering ist eine US amerikanische erfindung und dient hauptsächlich dazu um schwarze, also nicht weisse Wahlmehrheiten zu verhintern ... und kein zivilisiertes Land hat bock auf die Moslems da könnt ihr noch so viel von "islamophobie " hysterisieren..

  • @moviride990
    @moviride990 2 месяца назад

    Knaller

  • @justinpage8653
    @justinpage8653 2 месяца назад

    Like a kaleidescope of shadows;).

  • @shakibalhasan8958
    @shakibalhasan8958 3 месяца назад

    Lovely campus indeed ❤

  • @mineu5397
    @mineu5397 3 месяца назад

    Sevgili Erol , şimdi nerde yaşıyorsun? ben mine eski çalışaniydim kolner apelin. umarım hersey gönlünce devam ediyordur.🇹🇷💙❤️🕊

  • @silviac.o1488
    @silviac.o1488 3 месяца назад

    Me encantaaaaaaaa, aunque entendi solo la mitad. Emil, cariño, tú eres es un exito!

  • @screambmachine
    @screambmachine 3 месяца назад

    Schwebungsfrequenz (gemessen mit MS Paint) = fs = *_2,221_* Hz Mögliche Frequenzen der verstimmten Gabel = f2 = *_442,221_* Hz oder *_437,779_* Hz Da die Schwingung durch das Gewicht gedämpft wird, sollte es die niedrigere der beiden sein. Das Frequenzverhältnis ist somit 440 / 437,779 = *_1,005073_* Dies entspricht *_11,415_* cent. Erklärung: 2^(1/136,98) = 1,005073 136,98/12 = 11,415. Messwerte Paint: 16s (von 7s - 23s) ≙ 693px → 43,3125 px/s 18 Schwebungsperioden ≙ 351px 1 Schwebungsperiode ≙ 19,5px fs = 43,3125px/s / 19,5px = 2,221 Hz Formelquellen (Leerzeichen nach dem Punkt entfernen, youtube mag keine Links): www.cosmos-indirekt. de/Physik-Schule/Schwebung sengpielaudio. com/Frequenzverhaeltnisse.pdf

  • @byscorax1787
    @byscorax1787 3 месяца назад

    Dauemn runter

  • @ekesandras1481
    @ekesandras1481 3 месяца назад

    Wie kann man als Schärdinger den selben Wienerischen Akzent haben wie der Franz Vranitzky?

  • @user-im4oc6te8j
    @user-im4oc6te8j 3 месяца назад

    also mit dem sound kann ich nichts anfangen. mag viell kunst sein aber nichts was den normalen menschen bewegt